14/11/2024
Störstoffe im Bioabfall effektiv reduzieren – mit c-detect!
Hohe Fehlwurfquoten, steigende gesetzliche Anforderungen und zunehmender Kostendruck stellen Kommunen und Entsorgungsunternehmen vor große Herausforderungen. Mit der Einführung der neuen BioAbfallverordnung (BioAbfV), die am 01.05.2025 in Kraft tritt, wird festgelegt, dass angelieferte Bioabfälle nicht mehr als 3 % Störstoffe enthalten dürfen. Daher ist schnelles Handeln gefragt, um diese Anforderungen zu erfüllen und die Abfallentsorgung effizienter zu gestalten.
Mit dem innovativen Störstoffdetektionssystem c-detect gehört das Problem der Fehlbefüllung in Bioabfalltonnen der Vergangenheit an! Dank modernster Kameratechnologie und smarter Software erkennt c-detect Störstoffe nicht nur in Bioabfällen schnell und präzise, sondern auch vollautomatisch und zuverlässig. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, ressourcenschonenden Abfallwirtschaft und sparen gleichzeitig Zeit und Kosten.
c-detect auf einen Blick:
- Automatische Störstofferkennung: Durch die intelligenten Heckkameras am Fahrzeug werden alle Bioabfalltonnen gescannt und Fehlwürfe sofort erkannt – manuelle Kontrollen sind nicht mehr nötig.
- Fehlbefüllte Tonnen selektiv aussortieren: Störstoffe werden automatisch erfasst, und falsch befüllte Tonnen bleiben stehen, um die Abfallqualität zu sichern.
- Verursacher klar ermitteln: Mit Bildnachweisen und unserem Identsystem können Fehlwürfe nachverfolgt und Verantwortliche identifiziert werden.
- Zusätzliche Kameras für umfassende Kontrolle: Kameras im Fahrzeug erfassen auch beim Entleeren erkannte Störstoffe und sorgen für eine vollständige Dokumentation.
- Effizientere Verwertung: Weniger Störstoffe bedeuten eine optimierte Ressourcennutzung und eine geringere Belastung der Verwertungsanlagen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Maximale Reduzierung von Störstoffen: Weniger Störstoffe in der Bioabfallfraktion verbessern die Abfallqualität und reduzieren den Aufwand in Verwertungsanlagen.
- Automatische Bilddokumentation: Beweismaterial und Identifikation sind jederzeit abrufbar – so bleibt die Abfallqualität transparent.
- Gezielte Aufklärungskampagnen: Das System unterstützt Ihre Öffentlichkeitsarbeit und schärft das Bewusstsein für korrektes Recycling.
- Zusätzliche Analyse- und Abrechnungsgrundlagen: Eine fundierte Datensammlung ermöglicht Zusatzberechnungen und bietet die Basis für zukünftige Optimierungen.
- Zentrales Management in c-ware AIR: Mit einem übersichtlichen Dashboard behalten Sie den Überblick über alle Prozesse.
Flexibilität durch zwei Systemvarianten: TopView & InsideView
-
TopView – Erkennung von oben: Kameras am Heck erfassen jede Tonne und erkennen Fehlwürfe in Echtzeit. Fehlbefüllte Tonnen bleiben stehen, und die Verursacher werden durch Bildnachweise dokumentiert. Nutzen: Frühzeitige Erkennung, automatische Sortierung und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit.
-
InsideView – Erkennung im Fahrzeug: Kameras im Inneren des Fahrzeugs überwachen den Abfallstrom beim Kippen und erkennen auch versteckte Störstoffe. Der gesamte Entleerungsvorgang wird lückenlos dokumentiert. Nutzen: Höhere Datentiefe, vollständige Überwachung und umfassende Dokumentation.
Die Einführung von c-detect ist ein wichtiger Schritt, um den Anforderungen der neuen BioAbfallverordnung gerecht zu werden und gleichzeitig die Effizienz in der Abfallwirtschaft zu steigern. Handeln Sie jetzt, um den Anteil der Störstoffe in den Bioabfällen rechtzeitig auf unter 3 % zu reduzieren!
Sprechen Sie unsere Kollegen an.